News 08.07.2020
|
||||||||||||||
Einzigartiger Sonderstempel und Sonderbriefmarke zu Hölderlins Gedenken |
||||||||||||||
![]() NÜRTINGEN (nt). Die Briefmarkenfreunde
Nürtingen sehen es als ihre Aufgabe an, philatelistisch auf Friedrich Hölderlin
im Allgemeinen und auf seine Verbundenheit mit unserer Stadt im Besonderen aufmerksam
zu machen. So war es eine Ehrensache, anlässlich von Friedrich Hölderlins 250.
Geburtstag in diesem Jahr einen besonderen philatelistischen Beitrag zu leisten.
Für das Jubiläumsjahr hat der Verein einen bundesweit einzigartigen
Sonderstempel herausgegeben, welchen die Hölderlinstatue am Nürtinger
Neckarufer zeigt und der von Hans Mittler, einem Urgroßneffen des Malers Julius
Kornbeck gesponsert wurde. Dieser Sonderstempel ziert zusammen mit einer Hölderlin-Briefmarke
einen Schmuckumschlag und ein Gedenkblatt, welche die Briefmarkenfreunde
Nürtingen nun Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich übergeben haben. Ursprünglich sollte die Präsentation
der Materialien an Hölderlins Geburtstag am 20. März im Bürgersaal im Rathaus
stattfinden. Wegen der Corona-Beschränkungen konnte diese wie viele andere
Hölderlinveranstaltungen leider jedoch nicht stattfinden oder wurden in das
kommende Jahr verschoben. Dank der Lockerungen der letzten Wochen nutzten aber nun
Vertreter der Briefmarkenfreunde in Person des ersten Vorsitzenden Siegfried
Stoll, Johannes Häge und Dr. Gerhard Augsten die Gelegenheit, um OB Fridrich das Hölderlin-Gedenkblatt
offiziell zu überreichen. „Nachdem leider viele Veranstaltungen im
Hölderlin-Jahr den Corona-Beschränkungen zum Opfer fielen, freue ich mich umso
mehr über dieses besondere Hölderlin-Gedenkblatt, denn es ist ein nachhaltiger
Beitrag, um die Verbindung von Friedrich Hölderlin mit seiner Heimatstadt
Nürtingen in die Welt hinauszutragen“, so OB Fridrich. Das philatelistische Hölderlin-Angebot
der Briefmarkenfreunde Nürtingen spricht sich mittlerweile herum: Bestellungen sind aus ganz Deutschland und Österreich
eingetroffen. Wer sich für das philatelistische Angebot interessiert, wendet
sich direkt an den Verein: Gedenkblatt, Sonderstempel und Briefmarke
sind unter www.vdb-nuertingen
erhältlich. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
https://www.hoelderlin2020.de/de/data/blog/54/sonderstempel-und-briefmarke-zum-gedenken-an-friedrich-hoelderlin.html |
||||||||||||||
https://www.ntz.de/nachrichten/nuertingen/artikel/philatelistische-dichterhuldigung/ |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wenn Sie Belege und Marken zu den einzelnen Jubiläen wünschen, dann melden Sie sich bitte per E-Mail: webmaster@vdb-nuertingen.de bei Johannes Häge | ||||||||||||||
News 18.03.
2020
|
||||||||||||||
Vorankündigung:
Kornbeck-Gedenktag am 03.05.2020
|
||||||||||||||
![]()
Auskünfte erteilt auch gerne Johannes Häge, Tel. 07127-59540, e-mail webmaster@vdb-nuertingen.de. |
||||||||||||||
Bestellschein Hoelderlin |
||||||||||||||
Hölderlin-Gedenken
in Nürtingen |
||||||||||||||
![]() In diesem Jahr wird dem
250.
Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin gedacht. Kein anderer hat
so überirdisch
schöne, zuweilen rätselhafte Texte geschrieben wie er. Auch seine
bescheidene
Existenz und sein Lebenslauf werfen immer noch viele Fragen auf. Kein
Wunder,
dass er, dem zu Lebzeiten so wenig Anerkennung zuteil wurde, heute oft
und zu
Recht als Solitär der klassischen deutschen Dichtung bezeichnet wird.
Wie kommt
ein Sohn einfacher schwäbischer Bürger zu einer solchen Begabung und zu
einer
solchen Sprachgewalt? Hölderlin kam 1770 in
Lauffen am
Neckar zur Welt, war in Waltershausen, Frankfurt/M., Homburg und
Bordeaux als
Hauslehrer tätig und verbrachte schließlich seine letzten 36
Lebensjahre bis zu
seinem Tod im Jahre 1843 im Turm zu Tübingen. Seine Familie war aber in
Nürtingen ansässig und er hatte hier seinen Lebensmittelpunkt. So
liegen die drei
Neckar-Städte insgeheim im Wettstreit darum, welche sich nun als
„Hölderlin-Stadt“ bezeichnen darf. Sei’s drum! Auf jeden Fall wird es in
allen dreien,
wie auch in der Landeshauptstadt, gebührende Gedenkveranstaltungen
geben. Die
Briefmarkenfreunde Nürtingen sehen es als Aufgabe an, auf Hölderlin im
allgemeinen
und auf seine Verbundenheit mit ihrer Stadt im besonderen aufmerksam zu
machen,
zumal es die Deutsche Post offenbar für nicht nötig gehalten hat, eine
offizielle
Gedenkbriefmarke herauszugeben. Es wird also in Nürtingen eine individuelle Briefmarke (Portowert € 0,80) samt Schmuckumschlag und Sonderstempel (der einzige bundesweit!) geben, sowie ein Gedenkblatt. Dieses Angebot wird bei einer Gedenkveranstaltung am 20. März, 10 – 12 Uhr, im Rathaus, Bürgersaal, Markstraße 7, Nürtingen präsentiert werden (ga). Belegangebot:
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Auskünfte erteilt auch gerne Johannes Häge, Tel. 07127-59540, e-mail webmaster@vdb-nuertingen.de. | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
News 29.11.
2019
|
||||||||||||||
Großtauschtag | ||||||||||||||
16. Februar 2020Beutwanghalle
in Nürtingen-Neckarhausen
9:00 Uhr -
16:00 Uhr
|
||||||||||||||
Unser
jährlich ausgerichteter Großtauschtag hat sich zu einer der
bedeutendsten philatelistischen Veranstaltungenim südwestdeutschen
Raum entwickelt. Von
vielen Sammlern schon freudig erwartet, findet
der nächste Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde
Nürtingen/N. e.V. am Sonntag, 16. Februar 2020, von 9 bis 16 Uhr in der
Beutwang-Halle Nürtingen-Neckarhausen, Im Beutwang 2, statt. Es zeigt sich immer mehr, dass die Sammler von Münzen eng mit den Philatelisten zusammen rücken. Fast überall werden seit geraumer Zeit bei Veranstaltungen rund um die Briefmarke verstärkt Münzen gezeigt oder getauscht. Das ist bei den Briefmarkenfreuden Nürtingen nicht anders. Wer Interesse an Münzen oder auch an Briefmarken hat oder wer sich einfach nur informieren will, der sollte am Sonntag den 16. Februar in die Beutwanghalle nach Nürtingen-Neckarhausen kommen. Er wird dort ein vielseitiges Programm vorfinden. Auch in diesem Jahr gibt es die bewährte Sonderzeitschrift "Großtauschtag" In
diesem Heft befindet sich ein Kreuzworträtsel. Einsendeschluß ist der
18.03.2020. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen
Einkaufsgutschein der Firma Briefmarken Lindner KG in Stuttgart (siehe
im Heft Anzeige Seite 2) im Wert von 40,00 Euro. Übrigens: Wie in den letzten Jahren gibt es wieder die Möglichkeit, Ihre Marken/Belege kostenlos vom Mobile Beratungsdienst des LV Südwest auf Echtheit überprüfen zu lassen, um Sammler vor (weiterem) Schaden zu bewahren, was angesichts vieler Fälschungen/Verfälschungen und Manipulationen weiterhin dringend notwendig erscheint. Begleitet wird der Großtauschtag durch eine Ausstellung verschiedener Sammlungen auf etwa 45 Rahmen. Betrachten Sie die verschiedenen Motivsammlungen und holen Sie Anregungen zum Aufbau eines eigenen Exponats.Auch für Nichtphilatelisten lohnt sich der Besuch dieser Ausstellung bzw. Großtauschtag. ![]()
Wie in den letzten Jahren bieten wir wieder Vorträge an. 10:15 Uhr „Die Anfänge der Luftpost in Deutschland“, W. Hilburger 11:15 Uhr „Wohnungsbauabgabe in
Württemberg-Hohenzollern 1949“, G. Klein Wir hoffen, liebe Besucher, dass Sie unter den nahezu 700 Besuchern (wie in den letzten Jahren) den "richtigen" Tauschpartner finden werden. Wir wünschen Ihnen Erfolg bei der Suche nach philatelistisch Ausgefallenem oder nach lange gesuchten Ansichtskarten. Die Anfahrt "lohnt" sich auch, wenn Sie Ansichtskarten, Münzen, oder Heimatbelege. Unter dem Motto "Spiel und Spass" ist für den philatelistischen Nachwuchs ein eigener Jugendstand eingerichtet, auf dem nach Herzenslust in Wühlkisten nach Raritäten gefahndet werden kann. |
||||||||||||||
Handzettel
zum herunterladen
Vorderseite
Anfahrtskizze |
||||||||||||||
Weitere Infos: Joh. Häge, Tel.: 07127/59540 , E-Mail: webmaster@vdb-nuertingen.de | ||||||||||||||
News 29.11.
2019
|
||||||||||||||
Pablo Picasso und Otmar Alt - Ausstellung | ||||||||||||||
![]() In bewährter Weise werden
wir wieder
bei der vom 11. Januar - 23. Februar 2020 währenden Kunstausstellung
der Stadt
Nürtingen in der Kreuzkirche mitmachen – dies ist dann unsere 13.
Beteiligung! Gezeigt
werden Werke von Pablo Picasso (*1881, V1973) und Otmar Alt
(*1940). Zu
Picasso als Galionsfigur und Ahnvater jeglicher moderner Kunst braucht
man
nicht viel sagen und den weit weniger bekannten Otmar Alt kann man mit diesem „Riesen“ wohl nicht
vergleichen. Es lohnt sich aber, sich mit dessen phantasievollen und
farbenfrohen Werken, die ein wenig an diejenigen von Hundertwasser oder
Janosch
erinnern, zu beschäftigen. Gerade Jugendliche dürften sich hier
angesprochen
fühlen. Begleitend zur
Kunstausstellung wurde
von uns wieder einen Schülerwettbewerb ausgelobt, an dem sich Nürtinger
Schulen
beteiligten. Die entstandenen Arbeiten werden parallel zur
Kunstausstellung zu
den Banköffnungszeiten vom 13. Januar – 14. Februar im Foyer der KSK
Nürtingen
in der Kirchstraße zu besichtigen sein. Aufbau ist am 10. Januar gegen
16:00
Uhr, Abbau am 14. Februar zur gleichen Uhrzeit – Helfer sind hierbei
sehr
willkommen. Vorher schon haben wir die
eingereichten Schülerarbeiten, zusammen mit der Galerie „Die Treppe“,
bewertet und
die Prämierung wird im Fritz-Ruoff-Saal der KSK stattfinden, und zwar
am 07.
Februar, 14:30 Uhr. Aus diesen Arbeiten werden wir wieder
Sonderumschläge und
eine Ganzsache erstellen sowie individuelle Briefmarken (Portowert 80
ct.) besorgen.
Ferner wird ein passender Sonderstempel zur Verfügung stehen. Dieses
Material
wird an den Wochenenden in der Kreuzkirche erhältlich sein. Dort
ist
auch ein Briefkasten aufgestellt, in welchen Post eingeworfen werden
kann –
erste Leerung am 12. Januar, letzte am 09. Februar, jeweils 17:00 Uhr.
Für den
Verkauf an den Wochenenden bitten wir unsere Vereinsangehörigen, sich
für den
einen oder anderen Termin zur Verfügung zustellen. Nun laden wir Euch samt
Angehörigen
und Freunden ein, sich nicht nur die Kunstausstellung anzusehen,
sondern auch
dazu, die Ausstellung der Schülerarbeiten samt Prämierung zu besuchen.
Vor
allem aber erwarten wir, dass man von unserem philatelistischen Angebot
gehörigen
Gebrauch macht. Wie seither, wird es eine
Führung exklusiv
für unseren Verein geben, voraussichtlich am 21. Februar (Anmeldung
erforderlich). Wer sich über die Ausstellung näher informieren möchte,
sollte
sich den überall aufliegenden Flyer der Stadt besorgen. Dr. Gerhard
Augsten
18.11.2019 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
Bestellformular mit Übersicht |
||||||||||||||
Die Belege erhalten Sie bei Joh. Häge, Rechbergstr. 11, 72631 Aichtal, Tel.: 07127/59540, Mail: webmaster@vdb-nuertingen.de | ||||||||||||||
News 11.07.2019
|
||||||||||||||
Sonderbriefmarke zum 180. Geburtstag Julius Kornbeck | ||||||||||||||
21.
Juli 2019
Am 21. Juli wird der 180.
Geburtstag des Oberensinger
Malers Julius Kornbeck begangen. Wie kein anderer hat er es verstanden,
die
helle, luftige Neckarlandschaft rund um Nürtingen im Stile des
Impressionismus auf
die Leinwand zu bannen. Viele Nürtinger Familien hegen seine
unvergleichlichen Bilder
als ihren Schatz. Zur Oberensinger Dauerausstellung gehören nun auch
zwei großformatige,
sehr schöne Landschaftsgemälde, die eine kanadische Auswanderin wieder
zurück
geschickt hat, um sie dem Kornbeck-Zimmer im Alten Rathaus und damit
der
Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. ![]() ![]() |
||||||||||||||
Preise: Marke 1,50 €, Beleg blanko 1,00 € | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
zurück zur Startseite | ||||||||||||||
|