News 08.12.2018
|
||||||||||||||||||||
Großtauschtag | ||||||||||||||||||||
17. Februar 2019Beutwanghalle in Nürtingen-Neckarhausen9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Unser jährlich ausgerichteter Großtauschtag hat sich zu einer der bedeutendsten philatelistischen Veranstaltungenim südwestdeutschen Raum entwickelt. Von vielen Briefmarkenfreunden schon erwartet, findet der nächste Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. e.V. am Sonntag, 17. Februar 2019, von 9 bis 16 Uhr in der Beutwang-Halle Nürtingen-Neckarhausen, Im Beutwang 2, statt. Briefmarken, Briefe, Heimatbelege, Ansichtskarten, Münzen – alles wird in reicher Auswahl in der voll belegten Halle zu finden sein.Auch in diesem Jahr gibt es die bewährte Sonderzeitschrift "Großtauschtag" In
diesem Heft befindet sich ein Kreuzworträtsel. Einsendeschluß ist der
18.03.2019. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einen
Einkaufsgutschein der Firma Briefmarken Lindner KG in Stuttgart (siehe
im Heft Anzeige Seite 2) im Wert von 40,00 Euro. Übrigens: Wie in den letzten Jahren gibt es wieder die Möglichkeit, Ihre Marken/Belege kostenlos vom Mobile Beratungsdienst des LV Südwest auf Echtheit überprüfen zu lassen, um Sammler vor (weiterem) Schaden zu bewahren, was angesichts vieler Fälschungen/Verfälschungen und Manipulationen weiterhin dringend notwendig erscheint. Begleitet
wird der Großtauschtag durch eine Ausstellung verschiedener Sammlungen
auf etwa 45 Rahmen. Betrachten Sie die verschiedenen Motivsammlungen
und holen Sie Anregungen zum Aufbau eines eigenen Exponats. ![]() ![]() Zum ersten Mal bei unserem GT ist das Team "Erlebnis: Briefmarken" von der Deutschen Post mit einem Sonderstempel "Vogel des Jahres 2019 Feldlerche" vor Ort. Der Verein bietet einen Sonderbelg und Briefmarke "Individuell" zum Thema "Vogel des Jahres 2019" an. ![]() Wie in den letzten Jahren bieten wir wieder Vorträge an. 10:15 Uhr Außergewöhnliche Frankaturen aus Böhmen und Mähren, D. Pfeiffer, BPP für GG und B+M 11:15 Uhr Portozuschlagslabels und -zuschlagsstempel der VR China in den Jahren 1987 bis 1999, Wir hoffen, liebe Besucher, dass Sie unter den nahezu 700 Besuchern (wie in den letzten Jahren) den "richtigen" Tauschpartner finden werden. Wir wünschen Ihnen Erfolg bei der Suche nach philatelistisch Ausgefallenem oder nach lange gesuchten Ansichtskarten. Die Anfahrt "lohnt" sich auch, wenn Sie Ansichtskarten, Münzen, oder Heimatbelege. Unter dem Motto "Spiel und Spass" ist für den
philatelistischen Nachwuchs ein eigener Jugendstand eingerichtet, auf
dem nach Herzenslust in Wühlkisten nach Raritäten gefahndet werden kann.
Handzettel
zum herunterladen
Vorderseite
Anfahrtskizze Weitere Infos: Joh. Häge, Tel.: 07127/59540 , E-Mail: webmaster@vdb-nuertingen.de |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
News 25.11.2018
|
||||||||||||||||||||
Friedensreich Hundertwasser und Günther Uecker - Ausstellung | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Kunst – Natur – Umwelt | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() Begleitend dazu wurde von uns
wieder einen Schülerwettbewerb ausgelobt, an dem sich Nürtinger Schulen
(Hölderlin- und Peter-Härtling-Gymnasium, Rudolf-Steiner - und
Johann-Wagner - Schule) beteiligten. Die entstandenen Arbeiten werden
parallel zur Kunstausstellung zu den üblichen Banköffnungszeiten vom
14. Januar – 15. Februar im Foyer der KSK Nürtingen in der Kirchstraße
zu besichtigen sein.
Vorher schon haben wir die
eingereichten Schülerarbeiten, zusammen mit der Galerie Die Treppe,
bewertet und die Prämierung wird ebenfalls in der KSK stattfinden, und
zwar am 07. Februar, 14:30 Uhr. Aus diesen werden wir wieder
Sonderumschläge und eine Ganzsache erstellen sowie individuelle
Briefmarken (Portowert 70 ct.) besorgen. Ferner wird ein passender
Sonderstempel zur Verfügung stehen. Dieses Material wird an den
Wochenenden in der Kreuzkirche erhältlich sein. Dort ist auch eine Box
aufgestellt, in welche Post eingeworfen werden kann – erste Leerung am
13.01., letzte am 10.02.2019, jeweils 17:00 Uhr.
Wir laden nun unsere Mitglieder
samt Angehörigen und Freunden nicht nur dazu ein, sich die
Kunstausstellung anzuschauen, sondern auch dazu, die Ausstellung der
Schülerarbeiten samt Prämierung zu besuchen. Vor allem aber erwarten
wir, dass man von unserem philatelistischen Angebot tüchtig Gebrauch
macht. Voraussichtlich wird es, wie seither, eine Führung speziell für
unseren Verein geben. Übrigens gab es schon einmal, und zwar im Jahre
2007, eine Ausstellung, die Friedensreich Hundertwasser gewidmet war.
Wir verzeichneten damals eine unerwartet hohe Nachfrage nach unserem
Phila-Material aus allen Gegenden Deutschlands und Österreichs. Man
darf gespannt sein, wie es diesmal läuft.
Wer sich über die Ausstellung näher informieren möchte, sollte sich den überall aufliegenden Flyer besorgen. Dr. Gerhard Augsten 18.11.2018 |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Preise: Beleg 1 - 4 mit Marke und SSt.: 2,50 €, blanko 1,00 €, Ganzsache 2,50 €, Markenheftchen 4,50 €, Marke 1,50 €, 10er Bogen 15 € | ||||||||||||||||||||
Bestellformular mit Übersicht |
|
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Juli .2018 | ||||||||||||||||||||
Trauer um Pascal Möller |
||||||||||||||||||||
Unser
Briefmarkenverein trauert um sein Ausschussmitglied Pascal Möller. Uns
erreichte die schmerzliche und unfassbare Nachricht, dasser, im Alter
von erst fünfzig Jahren, am 4. Juni in Hamburg von einem jähen Tod
ereilt wurde.![]() Pascal
Möller trat zu Jahresbeginn 2006 unserem Verein bei und wurde schon im
folgenden Jahr in den Ausschuss gewählt. Zuletzt war er zuständig für
Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung unseres Großtauschtags,
aber er brachte sich auch in die Jugendarbeit ein und betätigte sich
hier als Mentor. Auch stellte er sein reiches Fachwissen uneigennützig
immer wieder gerne zur Verfügung, er verfasste Beiträge für unser
Vereinsblatt und hielt Vorträge in der Reihe unserer Phila-Treffs.
Zuletzt war am 7. Juni ein Vortrag zum Thema „Die vielfältige
Postgeschichte Hamburgs bis 1867“ geplant – es kam nicht mehr dazu.
Außerhalb des Vereins war Pascal Möller als Juror bei
Rang-Ausstellungen tätig sowie im Mobilen Beratungsdienst. Sein
unermüdliches philatelistisches Engagement fand beim BDPh und beim
Landesverband Anerkennung – im Jahre 2011 erhielt er die
Verdienstmedaille in Bronze des Landesverbands Südwest und im Jahre
2015 die Ehrennadel in Bronze des BDPh.
Der Verstorbene war in unserem Verein ein überaus geschätztes Mitglied, nicht nur aufgrund seines immer freundlichen und zuvorkommenden Wesens und seiner vielseitigen philatelistischen Fachkenntnisse. Was ihn im Besonderen auszeichnete, war seine Bereitschaft, ohne großes Aufheben Aufgaben im Verein zu übernehmen und sich zu engagieren. Leute wie er werden leider immer seltener in unseren Vereinen. Pascal Möller hinterlässt in unserem Verein eine große, nicht zu schließende, Lücke. Unser tiefes Mitgefühl gehört seiner in Hamburg lebenden Mutter wie auch allen seinen Angehörigen. Wir werden sein Andenken stets in hohen Ehren halten. Dr. Gerhard Augsten, Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. e.V. |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
News 08.07.2018
|
||||||||||||||||||||
65.
Weltpflügermeisterschaft 2018 |
||||||||||||||||||||
![]() Nach
1958 (Hohenheim), 1978 und 1998 findet zum 4. Mal in Deutschland auf
dem Hofgut Einsiedel bei Kirchentellinsfurt vom
01.- 02. September 2018 die 65.
Weltpflügermeisterschaften statt.
|
||||||||||||||||||||
Die Belege erhalten
Sie bei Joh. Häge, Rechbergstr. 11, 72631 Aichtal, Mail:
webmaster@vdb-nuertingen.de |
||||||||||||||||||||
zurück zur Startseite | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||