Es
war am 01. Dezember 1964, als sich dreißig Nürtinger Philatelisten in
der damaligen Weinstube Liedle (heute Weinstube zum Schloßberg)
versammelten und davon neunzehn einen Verein „zur Förderung der
Briefmarkenkunde“ begründet. Am 01. April 1977 trat der Verein dem Landesverband Südwestdeutscher Südwestdeutscher
Briefmarkensammler Vereine
e.V. Bei, was dann gleichzeitig die Mitgliedschaft im Bund Deutscher
Philatelisten e.V. bedeutete. Sicherlich konnten sich die
Gründungsmitglieder seinerzeit noch nicht vorstellen, welche
Erfolgsgeschichte hiermit ins Rollen gebracht wurde. Der Verein wuchs
schnell auf einen Mitgliederstand von annähernd 270 in den 80er-
90er-Jahren an und ist heute noch, trotz eines Rückgangs dieser Zahl,
einer der größten im südwestdeutschen Raum. Durch vielfältige, an den
Erwartungen seiner Mitglieder orientierte Aktivitäten konnte die
Attraktivität des Vereins weiter ausgebaut werden und heute hat sich
die Zahl der Mitglieder auf knapp 200 eingependelt. |
 |
Einige weitere Meilensteine in der Entwicklung des Vereins zu dem, was er heute darstellt, seien hier genannt: |
|
1977 - Gründung einer Jugendgruppe |
|
1978 - erste Vereinsauktion |
|
1980 - Herausgabe regelmäßiger Vereinsnachrichten, ab März 2005 unter dem Titel „UV - Unser Verein“ |
|
2001 - Einrichtung eines Internet-Auftritts unter der Domain www.vdb-nuertingen.de.
Unterdessen sind es jährlich mehr als 50.000 Interes
senten, die unsere Homepage besuchen. |
|
2005 - Neuorganisation des Vereins mit besserer Difination und
Verteilung der Aufgaben auf die Mitglieder eines erweiterten
Ausschusses. |
|
2007 - Gründung einer Münzgruppe |
|
|
Die
wichtigste Aufgabe ist, in der Öffentlichkeit für das
Briefmarkensammeln zu werben und gleichermaßen den Mitgliedern eine
Plattform für deren philatelistische Betätigung zu schaffen.
Dieses Ziel wurde mit folgenden Veranstaltungen erreicht: |
|
1969
- erste Briefmarkenschau (weitere ähnlicher Art in den Jahren 1971,
-89, -90, -93, -94, -96, 2000, -02 und seit 2005 bei jedem
Großtauschtag) |
|
1976 - erster Großtauschtag |
|
1982 - Landesverbandstag in Nürtingen (ein weiterer im Jahre 2012) |
|
1982
- 20 Jahre Städtepartnerschaft Nürtingen - Oullins mit gemeinsamer
Briefmarkenausstellung (weitere in den Jahren 1992, -94, -96, 2003, und
-12, zum Teil auch mit Beteiligung von Zerbst) |
|
1984 - NÜBRA´84 Wettbewerbsaussttellung im Rang 3 (eine weitere im Jahre 1992) |
|
1986 - NÜJUBA´86 Jugendausstellung im Rang 3 |
|
1989 - Südwest´89 Wettbewerbsaussttellung im Rang 2 (weitere in den Jahren 2004 und 2014) |
|
|
Insbesondere
waren es bedeutende lokale Ereignisse, an denen sich der VdB Nürtingen
beteiligte, mit begleitenden Ausstellungen und philatelistischer
Ausstattung, bestehend aus Sonderbelegen und -stempeln, in jüngerer
Zeit auch mit individuellen Sonderbriefmarken. Einige davon sind: |
|
1989 - Heimattage Baden-Württemberg |
|
1990 - 90 Jahre Wolf Hirth in Kirchheim/Teck |
|
1993 - 150. Todestag Friedrich Hölderlins, des großen Sohn Nürtingens |
|
1996 - 950 Jahre Nürtingen |
|
2000 - 100 Jahre Tälesbahn Nürtingen - Neuffen |
|
2001 - Neueröffnung der Tälesbahn nach Ertüchtigung für schnellen VVS-Nahverkehr |
|
2002 - Trachtenfest Wendlingen/N. |
|
2006 - 150 Jahre Feuerwehr Nürtingen |
|
2008 - 150 Jahre Post in Neuffen |
Jährliches
Hauptereignis ist der im Februar veranstaltete, überregional bekannte
Großtauschtag, der bis zu 800 Besucher von nah und fern anzieht. Aber
auch die monatlich stattfindenden Phila-Treffs mit Fachvorträgen und
die Tauschvormittage sind beliebt und werden gut in Anspruch genommen,
auch von nicht organisierten Sammlern.
Zum festen Bestand des Jahresablaufs gehören daneben, außer den von der
Satzung vorgeschriebenen Versammlungen, der Jahresausflug,
Vereinsauktionen, das sommerliche Grillfest und die Jahresschlussfeier.
Sehr gut bewährt hat sich die Beteiligung seit 2007 an den jährlich von
der Stadt Nürtingen in der Kreuzkirche arrangierten Kunstausstellungen.
Diese Beteiligung verschafft dem Verein eine hohe Beachtung in der
Öffentlichkeit und Anerkennung bei der Stadtverwaltung. Dies gilt auch
für das anhaltende Engagement des Vereins in den Beziehungen zu den
Briefmarkenvereinen in Oullins/Frankreich und Zerbst/Sachsen-Anhalt im
Rahmen der Städtpartnerschaft bzw. -Freundschaft. Der Verein ist heute
fest im kulturellen Leben Nürtingens verankert.
Ein ganz wichtiger Schritt im Hinblick auf die Zukunfstfähigkeit des
Vereins war die erwähnte Gründung einer Jugendgruppe im Jahre 1977, die
bis heute besteht. So trägt der Verein dazu bei, dass die Philatelie
auch weiterhin ihren Platz als lehrreiche und gleichermaßen
unterhaltende Freizeitbeschäftigung behält.
Im
Jahr 2014 freute sich der VdB Nürtingen/N. besonders darüber,
anlässlich seines 50-jährigen Bestehens die Wettbewerbsausstellung
SÜDWEST-Nürtingen 2014 im Rang 2 auszurichten. Auch dies soll ein
Beitrag sein, die Philatelie und deren Wertschätzung im Bewusstsein der
Öffentlichkeit aufrecht zu erhalten. |

|
|
Jubiläumsbuch, erschinen zum 50 jährigen Vereinsjubiläum |
|